CRC 1690 in the media

2025

06.11.2025, Pressemitteilung UMG
Early Childhood Deafness - Researchers at the Göttingen Campus Decipher the Structure and Function of a Central Auditory Protein


Researchers in Göttingen have elucidated the structure and function of otoferlin - a protein that plays a crucial role in the hearing process. If otoferlin is missing or its function is impaired, this causes a common form of early childhood deafness. The results published in the journal "Science Advances" mark a milestone after more than two decades of research on otoferlin at the Göttingen Campus and contribute to optimising the first gene therapies for the treatment of deafness.

Click here to read the full press release (in German).


06.11.2025, Universitätsmedizin Göttingen, Presseinformation
Audiovisuelles Kunstprojekt lässt das „Hören mit Licht“ erleben


Göttinger Forschende haben unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gemeinsam mit Audiolog*innen und Künstler*innen aus Film und Musik das Klangerlebnis mit einem optogenetischen Cochlea-Implantat in Bild und Ton überführt. Das Musikvideo vermittelt auf künstlerische Weise die Wiederherstellung des „Hörens mit Licht“, einer Technologie, die gegenüber klassischen Cochlea-Implantaten ein verbessertes Hörerlebnis verspricht.

2024

06.11.2025, UMG Pressemitteilungen
Sinnes- und Bewegungseinschränkungen wieder herstellen. Neuer Göttinger Sonderforschungsbereich untersucht Ursachen für bessere Therapien


Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt neuen Sonderforschungsbereich an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit mehr als zwölf Millionen Euro.

Click here to read the full article (in German).

06.11.2025, DFG Pressemitteilung Nr. 47
DFG to Fund Seven New Collaborative Research Centres


Topics range from material transitions to the rewetting of moors and immune regulation in the liver / €92 million for the first funding period

Click here to read the full article.